Coden bis spät in die Nacht – Netzlink in Jury bei Braunschweiger Hackathon
Wer ist Braunschweigs IT-Brain? Diese Frage galt es am vergangenen Freitag zu klären. Unter dem strengen Auge der Jury, bestehend aus GROUPLINK Partner Netzlink sowie Gastgeber IServ und der MCG David gaben die Teilnehmer alles, um den Titel für sich zu erlangen. Knifflige Aufgaben und starker Zeitdruck machten es den angetretenen Teilnehmern nicht leicht, doch mit viel Begeisterung kämpften sie sich dennoch durch den Abend.
Die Aufgaben waren vielfältig. Los ging es am späten Nachmittag mit einer relativ leichten Entwicklung eines Sortierungsalgorithmus in der Programmiersprache Java. Langsam warm geworden ging es für die Teilnehmer danach in eine Runde „Code Golf“, also dem Bewältigen einer Aufgabe in möglichst kompakter Art und Weise. Die kleinste funktionierende Anwendung gewinnt. In Runde drei galt es einen grafischen Abtastungslogarithmus zu entwickeln, um in einer Fläche so viele wie möglich bestimmte Elemente unterzubringen. Zum Abschluss ging es dann nochmal in die Vollen: Es wurde gehackt. Ein vom Gastgeber vorbereitetes Online-Gästebuch war mit verschiedenen Sicherheitslücken versehen worden. Diese mussten nun gefunden und ein Eintrag im Gästebuch hinterlassen werden.
Für jede Aufgabe hatten die Teilnehmer 45 Minuten Zeit. Konzentrierte Stille fiel in dieser Zeit über die Räume der IServ, wo in den Pausen noch aufgeregt über die Lösungen der vorherigen Aufgaben diskutiert wurde. Kurz vor Mitternacht war es dann überstanden und vergab die Jury ihre letzten Punkte. Wer sollte die drei tollen Preise bekommen? Nach mit Spannung erwarteter Siegerehrung stand er fest: Timo Schwarzer staunte nicht schlecht, als er als angehender Abiturient den Hauptpreis in die Hand gedrückt bekam und die Informatikstudenten und erfahrenden IT-Fachkräfte hinter sich ließ.
Wir gratulieren dem jungen IT-Brain zu seiner Auszeichnung und freuen uns auf eine neue Ausgabe des Programmier-Wettbewerbs. Ob Timo seine Auszeichnung dort verteidigen kann, werden wir sehen. Sicher ist: die Konkurrenz wird es ihm nicht leichtmachen.
Michael Manger5 Februar 2019
SAVE THE DATE – LIDL LOVES DATA HACKATHON
INFOMOTION (www.infomotion.de) veranstaltet vom 5. April bis zum 7. April 2019 einen spannenden #Hackathon im #INFOMOTION Digital Innovation Lab in Stuttgart.
An nur einem Wochenende entwickelst Du Deine Ideen, findest Dein Team, triffst Experten, baust Deinen eigenen Prototypen und begeisterst uns damit:
Direkt anmelden:
https://www.infomotion.de/events/anmeldung/lidl-loves-data-hackathon/
Weitere Infos:
https://www.infomotion-lab.io/?page_id=958