Erfolgreiche Premiere für „Braunschweiger Mittelstandstag“
Mit Messen ist das so eine Sache: Entweder ihr Programm ist uninteressant oder sie erfordern eine unverhältnismäßig lange Anreise. Bieten sie gute Themen, sind genau diese nicht für kleine und mittelständische Unternehmen aufbereitet. Dies sollte auf dem 1. Braunschweiger Mittelstandstag im Braunschweiger Eintracht-Stadion anders laufen!
Der Programm-Mix mit Schwerpunkten auf Themen wie IT-Sicherheit, Dokumenten- und Workflow-Management, Archivierung, Ergonomie, Raum- und Einrichtungsplanung sowie Print-, Copy- und Scan-Management erwies sich als gefragte Kombination. Weiteres Highlight für die rund 100 Teilnehmer waren die Erlebnis-Stadionführungen mit Gästeführer Mario Wenzel-Becker, der regional Kultstatus genießt. Als Konrad Koch entführte er in das Braunschweig um 1874 und ließ die 1967er Meisterschaft nochmal aufleben. Für die Vorträge konnte man ebenfalls kompetente Unterstützer gewinnen: Alexandra Brennenstuhl (aeris GmbH) hat gezeigt, dass man im sitzenden Büroalltag mehr bewegt, wenn man sich bewegt. Eine These, die viele Besucher direkt live testeten. In dem vom Publikum aktiv mitgestalteten Vortrag „Schutz vor Ransomware und Cyber-Angriffen von Morgen“, bewies Sebastian Haacke vom IT-Sicherheits-Experten Sophos beinahe ungeahnt hellseherische Fähigkeiten: Schon am Tag darauf erregte der Erpressungstrojaner „WannaCry“ weltweit Aufmerksamkeit, indem er Zehntausende Computer Angriff.
Hinter dem Mittelstandstag stehen neben der büro innovativ GmbH und der Reese GmbH vor allem unser Partner LINET Services. Drei renommierte Braunschweiger Unternehmen mit dem Motto: „weniger Selbstbeweihräucherung und Verkaufsveranstaltung, dafür mehr brauchbare Informationen für die Teilnehmer“. Die Gastgeber sind also selbst Teil des Mittelstandes, „nur deshalb wissen wir ja so genau, wovon wir reden“, sagt Mirko Savic, Geschäftsführer der LINET. Das Eintracht-Stadion war keine willkürlich gewählte Lokation, sondern eher ein Bekenntnis an die Region. So war es denn fast selbstverständlich, die Einnahmen der Tombola, in der unter anderem heiß begehrte Karten für das letzte Eintracht-Heimspiel der Saison verlost wurden, der Eintracht Braunschweig Stiftung zu spenden. Insgesamt sind über 1000 Euro zusammengekommen, die Anfang Juni an den Stiftungsvorstand übergeben werden. Zudem findet noch bis Monatsende die stille Auktion eines signierten Trikots der Braunschweiger Eintracht statt. Gebote können noch bis zum 31. Mai um 15 Uhr auf der Veranstaltungswebsite des Braunschweiger Mittelstandstages abgegeben werden.
Dass der Braunschweiger Mittelstandstag 2018 in eine zweite Runde geht, ist beschlossene Sache! Auf der Veranstaltungswebseite bieten die Organisatoren bereits jetzt die Möglichkeit, sich unverbindlich in den Infoverteiler eintragen zu lassen.