Erfolgreiches Business Breakfast bei der NetUSE AG
Die NetUSE AG hat am 2. März zusammen mit der HypoVereinsbank, der QuoVadis Finanzplanung GmbH und der Kanzlei Wiegert Werner & Partner zu einem Business Breakfast mit der Überschrift „Zukunftsstrategien im Mittelstand – Organisationspflichten in IT und Finanzplanung“ in das Romantikhotel Kieler Kaufmann, einer der ersten Adressen in Kiel, eingeladen.
30 Entscheider aus der regionalen Wirtschaft folgten der Einladung zu dieser Veranstaltung, in der ihnen aufgezeigt wurde, dass jegliche Form erfolgreicher Angriffe auf die Unternehmens-IT Auswirkungen auf die Verfügbarkeit technischer Systeme oder Daten und damit auch auf die Produktivität des Unternehmens hat und dass mit sinkender Produktivität häufig ein wirtschaftlicher Schaden verbunden ist, dessen Auswirkung hinsichtlich G&V, Bilanz und Liquidität horrend sein können. Und sollte der Unternehmer seiner Pflicht zum Schutz der IT nach aktuellem Stand der Technik nicht nachweislich nachgekommen sein, kann das zudem rechtliche Auswirkungen bis hin zur persönlichen Haftung der Geschäftsführung haben.
Die Teilnehmer erhielten anhand eines konkreten Fallbeispiels einen Einblick die drei wesentlichen Aspekte einer durchgängigen Strategie für das Risikomanagement eines Unternehmens:
- Technische Aspekte: IT-Sicherheit, IT-Strategie, Stand der Technik
- Rechtliche Aspekte: BGB, KonTraG, Haftungsfragen, Organisationsversagen
- Wirtschaftliche und finanzielle Aspekte: BusinessPlanner, G&V, Investor, Kreditfähigkeit
Anschließend gaben wir Empfehlungen für die daraus abzuleitenden Strategien und die Umsetzung im Unternehmen, mit denen die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Angriffes und dem damit verbundenen Schaden minimiert werden kann.
Auch vertrieblich war dieser Event ein Erfolg. Die NetUSE AG wurde aus dem Kreis der Teilnehmer bereits mit ersten Security Checks beauftragt.
Die Organisatoren der Veranstaltung sind sich einig: Das war nicht das letzte Business Breakfast in dieser Form!