GROUPLINK Partner auf Tiefgang – der Open Solutions Deep Dive in Würzburg
Am vergangenen Freitag fand in den Räumlichkeiten unseres GROUPLINK-Partners bitbone der Deep Dive Open Solutions in Würzburg statt. Schon am Vorabend kamen die Teilnehmer in gemütlicher Runde zu einer Weinprobe im Staatlichen Hofkeller der Würzburger Residenz zusammen und wurden in die Kunst des fränkischen Weinbaus eingeführt.
Am nächsten Tage kamen dann unsere Open Source-affinen Mitarbeiter zusammen, um sich getreu dem Motto „von uns für uns“ zu aktuellen Themen und Aufgaben im Umfeld von „offenen Lösungen“ dynamisch auszutauschen. Mit dabei Gastgeber bitbone, conventic, NetUSE und die Netzlink. Verstärkt wurde das Teilnehmerfeld durch unseren OpenSource Business Development-Verantwortlichen Jens Kassert und dem externen Gast Dennis Deitermann als Partner Solution Architect der Firma Red Hat.
Die Vertreter dieser technischen GROUPLINK Community kamen mit unterschiedlichsten Hintergründen in die fränkische Metropole: vom Azubi mit Infrastrukturfokus über erfahrene Linux-Engineers bis hin zum DevOps-Consultant war alles vertreten, so dass sich ein reger Informationsaustausch entwickelte. Insbesondere aus dem Blickwinkel, wie Operations und Development im Zuge des DevOps-Modells zusammenwachsen können.
Die Themen, die es zu behandeln galt, waren im Vorfeld aus dem Teilnehmerkreis heraus vorgeschlagen wurden. Nachdem jeder Mitarbeiter sich detailliert vorgestellt und seine konkreten Erwartungen an den Tag umrissen hatte, begann der technischen Reigen mit der Vorstellung des Forschungsprojektes INAASCA, einer Network-as-a-Service-Lösung (Netzlink). Im Anschluss berichtete die NetUSE über konkrete Erfahrungen mit Terraform als Infrastructure-as-Code-Tool und Helm als Kubernetes Package Manager im Beriebsumfeld der MS Azure Cloud.
Die conventic beleuchtete anschließend „Best practices“ zum Einsatz von Ceph im software-defined Storage-Umfeld, speziell in containerisierten Umgebungen, woraus sich eine rege Diskussion entwickelte. Nach kurzer italienisch geprägter Mittagspause (Pizza e Pasta) stellte die bitbone ihre Red Hat OpenShift-Ansible-CloudForms Demo-Umgebung vor, die bereits erfolgreich in Kundensituationen zum Einsatz kam. Es folgte ein Slot vom Gast Dennis Deitermann, der einen profunden Überblick über technische „Partner-only“ Ressourcen Red Hats gab wie zum Beispiel das Red Hat Product Demo System. Der Tage endete mit einem aktiven und, hier und da auch kontroversen, Diskurs zur Fragestellung der generellen Art und Weise, wie die partnerübergreifende Kollaboration untereinander gestärkt und mit den passenden Werkzeugen und Methoden unterstützt und optimiert werden kann.
Am Ende waren sich alle einig: tolles Format, interessante Themen, guter „Spirit“ – mehr davon! Als gemeinsames Ergebnis verständigten sich alle darauf, im kommenden Jahre dieses Deep Dive Format auf zwei Termine auszuweiten.
Keep on divin‘…“