Avatar

Kenne dein Ziel – nur dann kannst du den Weg dorthin gehen!

Einmal im Jahr zieht die GROUPLINK all ihre frisch an den Start gegangenen Auszubildenden und Studenten zusammen und begeht mit ihnen das so genannte Azubi Bootcamp. Vom 18.-20 Oktober war es wieder soweit – aus ganz Deutschland reisten die neuen Kollegen von verschiedensten Partnerhäusern an und wurden von unseren beiden Trainern Chris Batke und Pascal Keller über drei spannende Seminartage mit Skills und Know-how für die vor ihnen liegenden Ausbildungsjahre gerüstet.

Gastgeber war in diesem Jahr unser Partner UBL Informationssysteme aus Neu-Isenburg. So war es John Ibruegger, langjähriger Projektmanager der UBL, der unsere 19 Teilnehmer vor Ort und vor allem in unserem IT-Netzwerk willkommen hieß. Nach kurzer Vorstellungsrunde starteten unseren beiden Trainer Chris und Pascal daraufhin gleich mit ihrem strammen Programm. Motto in diesem Jahr: Was sind meine Ziele im Leben, und wie kann ich diese mit meiner vor mir liegenden Ausbildungszeit erreichen? Hierfür wurden den Azubis und Studenten fachliches Know-how, Soft Skills und vor allem eine konkreter Trainingsplan zum selbständigen Erarbeiten ihrer beruflichen und persönlichen Ziele mit an die Hand gegeben.

Du selbst hast es in der Hand, was du im Leben erreichst.

Ein abwechslungsreicher Mix aus fachlichen Vorträgen, selbstständigen Arbeits- und Analysephasen, Rollenspielen und Präsentationen brachten unsere jungen Teilnehmer in Aktion. Nachdem die erste große Etappe ihres Lebens – der erfolgreiche Abschluss der Schullaufbahn – absolviert wurde, mussten sie sich nun der Frage stellen, was genau sie nun mit ihrem Leben erreichen wollen? Schnell waren die Ziele gesteckt: Erfolgreich wollte man sein, eine Familie mit einem schönen Haus wollte man haben und Reisen wolle man machen. Doch wie sich schnell herausstellte: Über den Weg zu diesen doch sehr groben Zielen hatte man sich noch keine großen Gedanken gemacht. Wie also die hoch gesteckten Ziele auch tatsächlich erreichen und zu einem erfolgreichen Mitglied des ausbildenden Unternehmens werden?

Von der Vision zur Strategie.

Eine Strategie musste also her. Nach dem ersten Tag der großen Ziele, ging es nun also in die Ausgestaltung eines Weges zu diesen Zielen, gespickt mit konkreten Meilensteinen. Bis wann wollten bestimmte Qualifizierungen erreicht werden, wann galt es bestimmte Prüfungen zu bewältigen und ab wann wollten die Auszubildenden es in welche Art der Verantwortlichkeiten geschafft haben? Immer wieder gab es während der verschiedenen Arbeitsphasen von den beiden Trainern hilfreiche Skills mit an die Hand. Die Analyse rhetorischer Ikonen beispielsweise zeigte schnell die Diskrepanzen der in der Schule aufgezeigten Präsentationsleitfäden zu dem, was ein guter Redner tatsächlich bieten kann. Rollenspiele für Best- und Worst-Case von beispielsweise einem Feedbackgespräch mit dem Teamleiter machten deutlich, wieviel Wertvolles doch im Business Knigge steckt. Und das stetige Feedback zu Engagement, Fertigkeit und Potenzial der Azubis und Studenten – ob an die gesamte Gruppe gerichtet oder im persönlichen 4-Augen Gespräch in der Pause – sorgten zudem für einen konstruktiven und produktiven Lernprozess.

Digitalisierung zieht sich durch die ganze Branche.

Auch Fachvorträge verschiedener GROUPLINK-Partner brachen die Arbeitsphasen immer wieder auf und gaben neue Denkanstöße und Einblicke in die vor den neuen Kollegen liegende Welt der IT. Markus Hoitz der UBL beispielsweise berichtete von den aktuellen Fokus-Themen des IT-Mittelstands, wie der zunehmenden Digitalisierung von Dienstleistungen, und zeigte auf, wie den damit einhergehenden Anforderungen und Herausforderungen kundenorientiert entgegengegangen werden kann. Björn Kirchberg, Produktmanager IT-Security bei der NetUSE, wiederum gab den Azubis über eine live Videosession einen Einblick in die Bedeutung und Entwicklung von heutigen Sicherheitsaspekten der IT. Von breit gestreuten Spam bis hin zu bewusster Betriebsspionage oder gar –sabotage ist die Welt der IT-Dienstleister vor immer neue Aufgaben gestellt. Wie es ausgehen kann, wenn ein Kunde der Handlungsempfehlung des GROUPLINK-Beraters keine Beachtung schenkt, zeigte er in einem Beispiel einer Attacke auf die Steuerung des Hochofens eines Stahlwerkes.

Vorsorge in der IT-Security ist immer günstiger als das Auffegen von Scherben.

Am dritten Tag des Seminars wurden Vision und Strategie zusammengeführt und in einen konkreten Trainingsplan für die alltägliche Arbeit zusammengefasst. Stolz konnten die neuen Gesichter unseres Netzwerkes so am Freitagmittag ihre ganz persönliche Lebensplanung, ihren Weg zum Erfolg ihrer Karriere und somit ihres Unternehmens in der Hand halten. Doch die Coaches mahnten vor falscher Sicherheit: Ein Lebensplan ist immer im Wandel, ebenso ist im heutigen Berufsleben ein Mitarbeiter niemals vollends ausgelernt. Stete Reflexion der eigenen Ziele, des eigenen Weges und der dafür tagtäglich zu erbringenden Aufgaben sind ebenso wie kontinuierliche Weiterbildung ein absolutes Muss.

Aus- und Weiterbildung wird in der GROUPLINK großgeschrieben.

Vor allem unseren jungen Kollegen und damit den Professionals und Führungskräften von morgen wollen wir bestmögliche Starthilfe geben. Ziel auch dieses Events war daher, den neuen Kollegen die richtige Motivation und die dafür notwendigen Skills für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben mit an die Hand zu geben. Und das ist uns eindeutig gelungen! Es war eine inspirierende Atmosphäre voll energiegeladener Menschen und großen Zukunftsträumen. Wir freuen uns über so viel Begeisterung und Energie und wünschen allen einen tollen Start und Entwicklungsweg in unserem Netzwerk.





Schreiben Sie einen Kommentar

Anschrift


GROUPLINK GmbH
IT-Campus Westbahnhof
Westbahnhof 11
D-38118 Braunschweig
T +49 (0)531 – 70734 – 530
F +49 (0)531 – 70734 – 59
info@grouplink.de

Vertriebsbüro:
Hollerithallee 17
D-30419 Hannover
T + 49 (0)511 51529-315
F +49 (0)511 51529-563

Social Media


Facebook

Twitter

Xing

LinkedIn

123movies Soap2day Watch free movies online Fmovies Primewire