Körpertemperaturmessung neu gedacht
Fieber bzw. erhöhte Körpertemperatur ist die häufigste Erstdiagnose bei Viruserkrankungen wie Influenza oder COVID-19 (87,9% bei COVID-19, WHO Report 2/20). Fiebermessen spielt also eine bedeutende Rolle für eine Identifizierung von infizierten Personen
In Gebäuden und Bereichen, in denen sich Menschen gemeinsam aufhalten, ist das erklärte Ziel Infektionsrisiken so weit wie möglich zu reduzieren. Daher stehen Betreiber von Veranstaltungshalle vor den gleichen Herausforderungen wie Gastronomiebetriebe, Werksgelände, Bürokomplexe und öffentliche Gebäude.
Bei Netzlink bereits im Einsatz
Unser Partner Netzlink hat den automatischen Wärmebildscanner Kentix SmartXcan im Eingangsbereich installiert. Dadurch kann eine einfach zu bedienende, automatische Einlasskontrolle realisiert werden. Jede Person die das Gebäude betreten möchte, kann die eigene Temperatur innerhalb 1 Sekunde selbst und kontaktlos messen. Der Scanner misst mit über 1000 Messpunkten die Hauttemperatur des Gesichts und gibt sofort Rückmeldung über das Ergebnis.
Einlass erst nach Fieber-Check
Der Scanner kann mit Einlass- und Schließsystemen gekoppelt werden. In Netzlinks Fall ist er als Stand alone Lösung installiert, das bedeutet, alle Personen bedienen ihn eigenverantwortlich. Das Gebäude wird also erst betreten werden, nachdem Fieber ausgeschlossen wurde. Durch die extrem schnelle Messzeit, können bis zu 700 Personen pro Stunde den Scanner passieren.
Schnell, sicher, DS-GVO konform
Das System kann einfach über Plug & Play durch Power over Ethernet (PoE) Anschluss installiert werden. Netzlink hat das System innerhalb einer halben Stunde installiert. Durch eine anonymisierte Messung, arbeitet der Scanner DS-GVO konform und findet mit seinen kompakten Maßen (12 x 12 x 47 cm) überall Platz.