Teamleiterausbildung mit der GROUPLINK
Unter Federführung von Nils Wulf, Geschäftsführer unseres Partners UBL, starten wir zum Jahresende eine besondere Qualifikationsmaßnahme: die GROUPLINK-Teamleiterausbildung. In zehn Seminarblöcken werden zwischen Dezember 2015 und Dezember 2016 insgesamt 15 Lerneinheiten zu verschiedenen führungsrelevanten Themen vermittelt. Anmeldungen schicken Sie bitte per Mail an Nils Wulf. Wer gerne tiefer beleuchten möchte, bevor er einen Teilnehmer entsendet, dem bietet sich die Möglichkeit einer WebSession mit ausführlicher Präsentation – auch hier wenden Sie sich bitte an Herrn Wulf.
Hier nochmal alle Keyfacts im Überblick:
Organisation
- Termine: 10 Blöcke á 3 Tage, jeweils Mi 18 Uhr bis Sa 16.00 (13 x 1,5 h Stundenblöcke), siehe PDF „Terminübersicht“
- Inhalte: 15 Lerneinheiten á 875 EUR
- Gruppengröße: 12-14 Teilnehmer
- Ort: Raum Kassel/Fulda (wird noch festgelegt)
- Handout für alle Einheiten
- Abgleich über Entwicklungstand zwischen den Trainern in 03-04/2016 und 06/2016
- Persönliches Feedback für alle TN in 05/2016, 09/2016 und 11/2016
- Transferfragen für Austausch in Triaden auf Skype
- durchgehendes Encouraging-Training
- eine Hausaufgabe pro Einheit mit Verschriftlichung mit Selbstcommitment vor der Gruppe und Besprechung in der Skype-Triade
- Speedback für Trainer in einheitlichem Format nach jedem logischen Abschnitt mit roten und grünen Karten; was war wertvoll und was habe ich für Vorschläge (auch als QS für weitere Gruppen); Aufnahme in Handout bzw. Protokoll
- Virtueller Datenraum pro Gruppe für Handouts
- WhatsApp-Gruppe für TN und Trainer
- nahezu durchgängiges 2-Trainerkonzept
Inhalte (15 Lerneinheiten)
- Encouraging Training → Ziel: Dauerhaftes Training von Haltungen, die Ermutigung und Führung dienen
- Einführung in den Gesamtrahmen der Ausbildung; integrales Führen; Kick OFF → Ziel: Gesamtüberblick
- Who am I – 1 → Ziel: Originalität und Identität; Menschen führen und ich; Eigene Werte dynamisch leben
- Who am I – 2 → Ziel: Verhaltensmuster erkennen und Mut zu Veränderung erzeugen; Misserfolge als Chance begreifen und überwinden
- Communication 1 → Ziel: Wirkungsprozesse im Gehirn verstehen und Bewusstheit in der Kommunikation erlangen
- Business 1 → Ziel: Klarheit über Unternehmenswerte; Werte im Arbeitsalltag leben und ganzheitlich gestalten; Kongruenz mit Leitbild herstellen
- Business 3 → Ziel: Verständnis für unterschiedliche Geschäftsmodelle; Werte; Messmethoden… Schaffen
- Communication 2 → Ziel: Souveränität als Führungskraft; Nutzen von positiver Energie; Erkennung von negativen Emotionen
- Personal 1 → Ziel: Typgerechte Kommunikation; Ermutigend führen + Mut zum Konflikt; Stabile Beziehungen aufbauen und halten
- Personal 3 → Ziel: Erkennen und Verstehen von Handlungsoptionen im rechtlichen Rahmen des Arbeitsvertrages
- Team 1 → Ziel: Dynamik im Team verstehen; Von der Gruppe zum Team
- Social oder seelische Gesundheit → Ziel: Achtsamkeitspraxis Live; Wahrnehmung als emotionaler Energielieferant; Darstellung der einzelnen Symptome und Darstellung möglicher Handlungsoptionen
- Personal 2 → Der Teamleiter als Personalentwickler → Ziel: Menschen und ihr Potential entwickeln; Qualitativ hochwertige Mitarbeitergespräche zu „jeder“ Zeit führen
- Team 2 → Ziel: Energielevel im Meeting halten „Mit mehr raus als rein“; Team Resilienz aufbauen; ‚Stoßdämpfer‘ sein können, um Leistung weiter zu entwickeln
- Business 2 → Ziel: Integrales Projektmanagement; Herausfordernde Situationen meistern können
- Kolloquium → Ziel: gesamten Inhalt wiedergeben
Ziele
- Entfaltung der natürlichen Autorität
- Lernen und erfahren, Ressourcen in Beziehungen einzubringen
- Bewusste, transparente und authentische Kommunikation
- Gute Beziehungen mit allen Gesprächspartnern aufbauen und pflegen
- Emotionale Stabilität auch für schwierige Situationen
- Persönliche und Teamziele erarbeiten, implementieren und umsetzen
- Förderung der Ressourcen, Zusammenarbeit im Team
- Operative pragmatische Tools für Führung, Business und Projekte
- Leistungsfähiger, gelassener und gesünder sein
- Vernetzung der Gruppe untereinander